Wenn Sie ein Ticayo oder ein Kendama kaufen möchten, sind Sie im Ballaballa-Onlineshop genau richtig. Wir führen ein umfassendes Sortiment dieser faszinierenden Geschicklichkeitsspiele aus Lateinamerika und Japan. Trainieren Sie damit Ihre Beweglichkeit sowie Ihr Reaktionsvermögen, und beeindrucken Sie alle Zuschauer mit unendlichen Möglichkeiten an faszinierenden Tricks!
Wenn Sie ein Kendama kaufen, dann erwerben Sie ein Spiel mit langer Geschichte: Das aus einem Holzgriff und einer Holzkugel bestehende Geschicklichkeitsspiel stammt aus Japan. Dort ist es seit dem 17. Jahrhundert in Gebrauch, allerdings wird vermutet, dass die Japaner das Kendama nicht selbst ersannen, sondern eine ausländische Vorlage adaptierten.
Das Geschicklichkeitsspiel besteht aus einem hölzernen Griff (Ken) und einer Holzkugel (Tama), beide sind in der Regel durch eine Schnur miteinander verbunden. In der Kugel ist ein Schaft, so dass sie mit der Spitze (Ken-Saki) des Griffs aufgefangen werden kann. Der Griff selbst ist als Kreuz (oder Schwert) gestaltet. Die drei Enden (neben der Spitze) laufen in unterschiedlich großen Tellern (Ko-Zara, Chu-Zara und O-Zara) aus. Auch mit diesen kann die Kugel im Flug aufgefangen werden. Das Ziel des Spiels ist es, die Kugel durch Bewegungen in Schwung zu bringen und mit dem Griff aufzufangen.
In der sogenannten Edo-Zeit (1603-1868) hatte das Geschicklichkeitsspiel aber auch einen kämpferischen Aspekt: Es wurde von den Geishas als Geheimwaffe verwendet. In diesem Fall wurde der Holz-Dorn am oberen Ende des Griffs entweder angespitzt oder durch einen spitzen Metalldorn ersetzt. Neben Stechattacken konnten mit dem Griff auch Schläge ausgeführt werden, die Kugel diente zur Ablenkung des Gegners.
Das Ticayo ähnelt dem japanischen Kendama, es stammt jedoch aus Lateinamerika, wobei seine genaue Herkunft ungewiss ist. Es ist jedoch sicher, dass bereits im 3. Jahrhundert nach Christus die Mayas ähnliche Geschicklichkeitsspiele verwendeten.
Der Griff des Ticayos ist einfacher gestaltet als der des Kendamas. Er hat an beiden Enden einen Dorn, die Schnur, an der die Kugel hängt, ist in der Mitte des Holzgriffs befestigt. Hier wird die Kugel also ausschließlich mit den Dornen aufgefangen.
Egal, für welche Variante Sie sich entscheiden: Sie werden schnell erleben, wie vielfältig die Bewegungsabläufe und einzelnen Tricks sind, die Sie mit diesen einfach konzipierten Spielen ausführen können. Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Entdecken Sie unsere Auswahl und lassen Sie sich inspirieren: Welches Ticayo oder Kendama möchten Sie kaufen?
* Alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten